Martin Stadelmann

Prof. Dr. phil.
Rektor
Bereichsleiter Forschung und Entwicklung
031 310 85 25

Karriere

ab 2023 Rektor des PH-Instituts NMS Bern
2006-2023 Mitglied der Schulleitung der PHBern
2006-2023 Leiter des Instituts Vorschulstufe und Primarstufe NMS  
2005-2006   Studienleiter des Zertifikatslehrgangs für Praxislehrpersonen am Institut für Weiterbildung der PHBern 
2004-2006 Vertretung des IVP NMS in der Koordinationsgruppe Zertifikatslehrgang für Praxislehrpersonen der PHBern 
2003-2006 Vertretung des IVP NMS in der Koordinationsgruppe Berufseinführung im Rahmen der LLB, PHBern 
2002-2003 Dozierendenvertretung in der Kantonalen Konferenz für Lehrerinnen- und Lehrerbildung des Kantons Bern 
2001-2006 Dozent für Allgemeine Didaktik und Pädagogische Psychologie und Leiter der Berufspraktischen Ausbildung am Institut IVP NMS 
1999-2002   Seminarlehrer für Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik Deutsch und Praxisbegleitung am Lehrerseminar NMS Bern 
1999-2000 Mitglied der Projektgruppe „Berufspraktische Studien“ im Rahmen der Projektarbeit LLB 
1998-2002 Prüfungsexperte für die Deutschsprachige Patentprüfungskommission für Primarlehrer 
1996-2000 Lehrbeauftragter und hauptamtlicher Dozent für Allgemeine Didaktik, Gesprächsleitung und Praxisbegleitung am Sekundarlehramt der Universität Bern 
1996-1997  Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Nationalfondsprojekt „Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme in der Schweiz" (NfP 33), Universität Bern, Institut für Pädagogik 
1993-1994 Lehrauftrag für Allgemeine Didaktik und berufspraktische Ausbildung am Staatlichen Seminar Thun 
1991 Mitarbeit im Nationalfondsprojekt „Förderung der Textproduktionskompetenz" (Universität Bern)
1985-1989 Lehrer am 3./4. Schuljahr der Primarschule Ursenbach BE (100%)

Ausbildung

2004 Doktorat in Pädagogik, Universität Zürich.
"Differenz oder Vermittlung? Eine empirisch-qualitative Studie zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Ausbildung von Lehrkräften für die Primar- und Sekundarstufe I"
1997 Lizentiat in Pädagogik, Universität Bern. Hauptfach: Pädagogik, 1. NF: Deutsche Sprache, 2. NF: Allgemeine Psychologie 
1995 Diplom LSEB (Lehrer- und Sachverständiger der Erziehungs- und Bildungswissenschaften); Lehrer der Allgemeinen Didaktik, Universität Bern
1981 Primarlehrerpatent 
1977-1981 Primarlehrerausbildung am Staatlichen Seminar Bern

Publikationen

  • Stadelmann, Martin; Wettstein Alexander (2016). Das Studienmodell 30+ für Quereinsteigende: ein Portrait. Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 9 (1), Themenheft Quereinsteiger, Seiteneinsteiger, berufserfahrene Lehrpersonen (S. 141-152). Landau: Verlag Empirische Pädagogik.
  • Stadelmann, Martin (2016). Lehrpersonen präsentieren sich und ihren Unterricht. 4bis8 Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, 1, S. 34-35.
  • Stadelmann, M. (2006). Differenz oder Vermittlung in der Lehrerbildung. Das Verhältnis von Theorie und Praxis im Urteil von Praxislehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe I. In H. Badertscher, H.-U. Grunder, T. Hascher, A. Hollenstein (Hrsg.), Schulpädagogik – Fachdidaktik – Lehrerbildung. Band 13. Bern: Haupt Verlag. 
  • Stadelmann, M. (2001). Ausbildungswissen und praktisches Können. Vorbehalte von Praxislehrkräften gegenüber ‚Theorie’ in der Lehrer/innenbildung. Infos und akzente, (4), 16–18.
  • Stadelmann, M. (1999). Schweizerische Lehrerbildung im Urteil von Expertinnen und Experten. Resümee des Workshops „Ergebnisse der Expertenbefragung“ am Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung SGL 1999 in Luzern. Beiträge zur Lehrerbildung 17 (2), 174–181.
  • Stadelmann, M., Spirgi, B. (1997). Wie die Lehrerbildung bilden soll. Reflexionen von
    Dozentinnen und Dozenten der Lehrerbildung. In H. Badertscher, H.-U. Grunder, T. Hascher, A. Hollenstein (Hrsg.), Schulpädagogik – Fachdidaktik – Lehrerbildung. Band 1. Bern: Haupt Verlag.

Weitere Informationen

Referate und Workshops

  • Referat „Alternative Wege für Quereinsteigende? Praxisporträt eines Studienmodells 30+“ (gemeinsam mit A. Hunziker), Referat an der Tagung "Wege in den Lehrberuf" am 13. & 14. September 2018 an der Pädagogischen Hochschule FHNW   
  • Referat „Die Aufgabe von Mentorinnen und Mentoren zwischen Wissenschaft und Berufspraxis“, Referat an der Universität Kassel am 25.05.2011
  • Referat „Störungen im Musikunterricht – Was kann die Grundausbildung von Lehrpersonen dazu
    (nicht) leisten?“. Referat an der Fachtagung Musik des Instituts für Weiterbildung der PHBern am 23.10.2010
  • Referat im Atelier „Reflexive Praxis“ (gem. mit Dr. Regula von Felten) zum Thema „Differenz oder
    Vermittlung?“. 3. Berner Studien- und Kongresswoche vom 18.-20.10.2005
  • Workshop zum Thema „Vermittlung oder Differenz”? Theorie und Praxis aus der Perspektive von Praxislehrpersonen Thema der Lehrerbildungssysteme in der Schweiz“. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung SGL am 10./11. März 2005 in Luzern.
  • Hauptreferat zum Thema „Getrennte Welten? – Zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Lehrerausbildung. Historische Wurzeln – normative Konzepte – empirische Befunde“ und diverse Workshops zur den Berufspraktischen Studien am ILLB Bern NMS (gem. mit
    R. Pestalozzi, A. Schütz, A. Zürcher u.a.). Weiterbildung für Praxislehrpersonen der Pädagogischen Fachhochschule Graubünden am 5./6. August 2003 in Chur.
  • Workshop zum Thema „Ergebnisse der Expertenbefragung im Rahmen des Nationalfondsprojekt 33 zur Wirksamkeit der Lehrerbildungssysteme in der Schweiz“. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung SGL am 23./24. April 1999 in Luzern.